Wissenswertes über Weintrauben........

Heutzutage werden unzählige Rebsorten für die Weinproduktion verwendet und je nach geografischer Lage, Klima, Bodenbeschaffenheit und Weinbereitung kommt es oft zu Unterschieden im Geschmackserlebnis. Der Charakter und die Qualität der Traube bleiben jedoch immer gleich.

Die meisten Weinregionen haben ihre Rebsorte „gefunden“ und daher kann man jede Rebsorte oft einem bestimmten geografischen Gebiet zuordnen: In Bordeaux sind es Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot; im Burgund Pinot Noir und Chardonnay. An der Rhône dominiert im Norden Syrah und im Süden Grenache. Das Piemont ist für Nebbiolo und Barbera bekannt und in der Toskana dominiert Sangiovese.

Für diese neue Welt werden die meisten der oben genannten Trauben produziert, wenn das Klima es zulässt. Allerdings ist Malbech in Südamerika vorherrschend, während in Australien häufig Cabernet Sauvignon, Shiraz und Grenache verwendet werden.

Nachfolgend gehen wir auf die gängigen Rebsorten ein und Sie können sich auch unsere Weine zu den verschiedenen Rebsorten ansehen.

Albarino

..... ist die am weitesten verbreitete grüne Rebsorte in Spanien und einige der besten Weißweine des Landes werden in Galicien, genauer gesagt in der Region Rias Baixas im Nordwesten Spaniens, aus 100 % Albarino hergestellt. Die Duftnoten sind grüne Äpfel, Limette, Aprikose und Pfirsich. Das kühle und regnerische Klima in der Nähe des Atlantischen Ozeans verleiht den Weinen aus der Albarino-Traube eine fast frische Säure und Mineralität.

Sehen Sie sich hier die Weine von Albarino an.

Barbera

Eine typische Piemont-Traube, die zu den am häufigsten angebauten in Italien zählt und den Beinamen „Volkstraube“ trägt. Wird hauptsächlich für Barbera d'Alba und Barbera d'Asti verwendet und ist für seinen hohen Säuregehalt bekannt, der ihm eine rubinrote Farbe und Aromen von Kirschen, Brombeeren und anderen dunklen Beeren verleiht.

Sehen Sie sich hier die Weine von Barbera an.

Cabernet Sauvignon.

Cabernet Sauvignon ist neben Merlot die wichtigste Rebsorte in Bordeaux-Weinen. Die Traube ist reich an Tanninen, was bedeutet, dass die Weine länger reifen müssen, bevor sie trinkreif sind. Weine aus Cabernet Sauvignon verfügen daher oft über Alterungspotenzial und besonders gute Weine können problemlos 20–30 Jahre lagern. Die Traube weist Noten von schwarzen Johannisbeeren und einen hohen Gehalt an Fruchtsäure auf. Cabernet Sauvignon stellt keine besonderen Ansprüche an Klima und Boden und wird daher fast überall auf der Welt angebaut, wo die Sonne scheint. Allerdings gibt es je nach Produktionsort große Unterschiede zwischen den Weinen.

Sehen Sie sich hier die Cabernet Sauvignon Weine an.

Chardonnay

Chardonnay ist die weltweit am häufigsten angebaute grüne Rebsorte und Hauptzutat in nahezu allen Weißweinen. Dennoch gibt es je nach Anbaugebiet große Unterschiede zwischen den Weinen: Sie variieren von hell bis dunkel und von nussig bis vollmundig. Die Traube weist Noten von Zitronen, Äpfeln, Mandeln und Haselnüssen auf und stammt ursprünglich aus dem Burgund, wird heute aber in praktisch allen Weißweinen verwendet. Man hört oft, dass Leute „ein Glas Chardonnay“ bestellen – das sagt schon ein wenig darüber aus, wie bekannt und weit verbreitet die Traube ist.

Sehen Sie sich hier die Chardonnay-Weine an.

Merlot

Wie bereits erwähnt, ist Merlot neben Cabernet Sauvignon die Hauptzutat in Bordeaux-Weinen. Der Unterschied besteht darin, dass Merlot-Weine sich schneller entwickeln und somit klare und leichter trinkbare Weine hervorbringen. Merlot wird auf der rechten Seite der Gironde produziert und in Pomerol- und St. Emilion-Weinen verwendet, die weicher und runder sind als die Produktion auf der linken Seite des Flusses, wo hauptsächlich Cabernet Sauvignon verwendet wird. Die Traube hat einen geringen Tanningehalt und weist Aromen von Trüffel, dunklen Beeren und Kaffee auf.

Sehen Sie sich hier die Merlot-Weine an.

Nebbiolo

Nebbiolo ist die Haupttraube des Barbaresco und Barolo, stammt also aus dem Piemont und gilt als König der italienischen Rebsorten. Die beiden oben genannten Weine bestehen zu 100 % aus Nebbiolo, andernfalls könnten die Namen nicht auf der Flasche erscheinen. Nebbiolo gilt als König der italienischen Rebsorten und bringt einige kraftvolle, komplexe und langlebige Weine mit hohem Säuregehalt hervor. Nebbiolo wird im Piemont auch für andere Weine verwendet, beispielsweise für Nebbiolo d'Alba, der als kleiner Bruder der beiden großen Jungs angesehen werden kann. Nebbiolo leitet sich von nebbia ab, was auf Italienisch Nebel bedeutet und daher rührt, dass während der Ernte oft tiefer Nebel über den Weinbergen hängt.

Sehen Sie sich hier die Nebbiolo-Weine an.

Grauburgunder / Pinot Grigio

Wird hauptsächlich im Elsass (Pinot Gris oder Tokay) und im Nordwesten Italiens (Pinot Grigio) angebaut. Die elsässische Variante ist oft relativ kräftig mit einer leicht würzigen und rauchigen Note. In Italien ist der Wein relativ leichter, etwas frischer und trockener. Geschmacksnoten sind grüne Äpfel, Birnen und süße Gewürze. In Deutschland wird die Traube unter den Namen Gruaburgunder oder Ruländer angebaut und ist eher süßlich.

Sehen Sie sich hier die Pinot Gris / Pinot Grigio Weine an.

Spätburgunder

Pinot Noir-Weine sind oft leicht und frisch und haben einen geringen Tanningehalt. Die helle Farbe ist auf die dünnhäutige Traube zurückzuführen, was bei einem dunklen Pinot Noir-Wein nie der Fall ist. Die Duftnoten sind Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, Veilchen und Lakritz. Angebaut wird die Traube vor allem im Burgund, wo alle Rotweine ausschließlich aus Pinot Noir hergestellt werden. Darüber hinaus wird die Traube auch in Kalifornien großflächig angebaut und unter dem Namen „Spätburgunder“ werden in Deutschland Weine aus der Pinot-Noir-Traube gekeltert. In Italien ist die Traube als Pinot Nero bekannt.

Sehen Sie sich hier die Pinot Noir-Weine an.

Sangiovese

Sangiovese ist eine der am häufigsten angebauten Rebsorten Italiens. Sangiovese hat Noten von Johannisbeeren, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren, Veilchen, Rauch und Lakritz. Wird in ganz Italien angebaut, insbesondere in der Toskana, wo sie hauptsächlich für Brunello und Chianti verwendet wird.

Sehen Sie sich hier die Sangiovese-Weine an.

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist neben Chardonnay die wichtigste Rebsorte im Weißweinanbau. Die Traube hat einen trockenen, frischen Geschmack und aromatische Noten von Holunderblüte, Stachelbeere und frisch geschnittenem Gras. In vielen Ländern angebaut, vor allem aber im Loiretal, wo es die Hauptzutat ist, unter anderem in: Sancerre und Pouilly-Fume.

Sehen Sie sich hier die Sauvignon Blanc-Weine an.

Syrah/Shiraz

Syrah oder Shiraz wird in vielen Teilen der Welt angebaut und in zahlreichen verschiedenen Weinen verwendet. Die Rhône bringt sehr komplexe Weine hervor; in Australien sehr schwere und ganz schwarze, aber süße Weine mit viel Frucht; während die weichere Version der Traube in Kalifornien produziert wird. Die Traube hat aromatische Noten von unter anderem Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Pflaumen, aber auch Speck und Pfeffer.

Sehen Sie sich hier die Syrah/Shiraz-Weine an.

Tempranillo

Tempranillo (was auf Spanisch „früh“ bedeutet) ist eine der am häufigsten angebauten spanischen Rebsorten. Die Traube wird hauptsächlich in Rioja und Ribera del Duero auf einer Höhe zwischen 700 und 900 Metern angebaut, wo die Tage warm und die Nächte entsprechend kühler sind. Ein bisschen wie im Urlaub, wenn man tagsüber in Shorts und T-Shirt unterwegs ist, abends aber einen Pullover tragen muss. Durch diesen Temperaturwechsel entsteht ein vollmundiger Wein mit Noten von Kirsche, Zimt, Rauch und Schokolade.

Sehen Sie sich hier die Tempranillo-Weine an.

Zinfandel

Weine aus der Zinfandel-Traube sind kraftvoll und vollmundig mit einem hohen Alkoholgehalt. Dies liegt daran, dass die Traube Wärme und Sonne sowie eine lange Saison benötigt, damit die Früchte reifen können. Das bedeutet, dass Sie langsam einen Alkoholgehalt von 14 % erreichen, damit die Frucht reifen und zur Geltung kommen kann. Oft sieht man Weine mit einem Alkoholgehalt von 16–17 % und dazu braucht es natürlich auch ein ordentliches Stück Fleisch. Die Geschmacksnoten sind Brombeeren, Pflaumen und Lakritz. Die Traube wird hauptsächlich in Kalifornien angebaut, wo die Wetterbedingungen optimal sind, aber es gibt auch Weine aus Apulien in Italien, wo die Traube als Primitivo bekannt ist.

Sehen Sie sich hier die Weine von Zinfandel an.

Viognier

Viognier ist eine etwas übersehene grüne Rebsorte im Vergleich zu den großen, weit verbreiteten Sorten Chardonnay und Sauvignon Blanc. Auch geschmacklich liegt die Traube zwischen den beiden Großen und ist ein frischer, leicht süßer Wein mit würzigen Aromen. In Nordrhône werden einige der besten Weine aus reinem Viognier hergestellt und insbesondere aus der Gegend um Condrieu stammen einige der teuersten Weißweine Frankreichs.

Wir haben derzeit keine Weine auf Viognier-Basis.