
Mosel
Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.
Charakteristisch für die Weinregion Mosel sind mineralische und fruchtige Weißweine mit moderatem Alkoholgehalt. Durch die lange Reifezeit holen die Rebstöcke (und damit die Trauben) das Maximum aus dem Boden heraus.
91 % der Anbaufläche des Weinbaugebiets bestehen aus grünen Trauben für die Herstellung von Weißweinen. Die mit Abstand am häufigsten angebaute Rebsorte ist der Riesling (62 %). Die „Königin der grünen Rebsorte“ eignet sich besonders gut für dieses Gebiet mit sehr steilen Schieferhängen. Durch die lange Reifezeit entstehen elegante, mineralische, fruchtige und langlebige Weine.
Der unkomplizierte Riesling bringt Weine aller Qualitäten und Süßegrade hervor. Von ganz trockenen Weißweinen über leicht fruchtige, liebliche bis hin zu ausgesprochen süßen. Schauen Sie deshalb beim nächsten Weißweinkauf von der Mosel noch einmal genau in die Flasche – es könnten Überraschungen dabei sein, mit denen Sie nicht gerechnet haben.
Neben Riesling sind hier Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Spätburger und eine Mosel-Spezialität, der Elbling, angebaut.
Wie erwähnt liegen die Weinberge an sehr steilen Hängen. Tatsächlich befindet sich in dieser Region der steilste Weinberg der Welt, nämlich der Calmont, der eine beeindruckende Neigung von 68 % aufweist.