Rheingau - Rieslingdruens vugge

Rheingau – die Wiege der Rieslingtraube

7 Produkte

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

    Der Rheingau ist eine der angesehensten und bekanntesten Weinregionen Deutschlands. An extrem steilen Hängen entlang des Rheins gelegen, gut geschützt durch das Taunusgebirge.

    Das Klima in Kombination mit einem Boden aus Schiefer und Sand bietet optimale Voraussetzungen für die Produktion eines überragend guten Rieslings. Riesling wird in vielen Sorten und mit unterschiedlichen Süßegraden produziert.

    Ganze 84 % der Weinberge im Rheingau sind mit der Rebsorte Riesling und 11 % mit Spätburgunder bestockt. Eine Traube, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist und aus der heute in der Region ein fantastischer Pinot Noir-Wein – oder wie er auf Deutsch heißt: Spätburgunder – hergestellt wird.

    Eine Variante des bekannten Rieslings ist die – früher süße – Spätlese, die eigentlich durch Zufall entstanden ist. Der Legende nach warteten die Mönche auf Schloss Johannisberg auf die Erlaubnis des Schlossbesitzers, mit der diesjährigen Ernte zu beginnen. Diese Erlaubnis sollte per Pferd vom Bischof von Fulda kommen. Der Reiter hatte jedoch mehr als zwei Wochen Verspätung und die Mönche konnten in der Zwischenzeit nur zusehen, wie die Rieslingtrauben von Fäule befallen wurden. Was die Mönche nicht wussten: Es handelte sich bei den Pilzen, die die Rieslingtrauben befielen, um Botrytispilze, die unter den richtigen Bedingungen und bei später Lese eine säurehaltige Rieslingtraube in eine süße Traube verwandeln. Als die Mönche dann, wenn auch etwas verspätet, dennoch begannen, die gefleckten Trauben zu ernten und daraus Wein herzustellen, hatte sich der Geschmack zu einer intensiveren Zuckerkonzentration entwickelt, als man sie zuvor gesehen (und geschmeckt) hatte. So entstand die Spätlese und im Laufe der Jahre entwickelte sich die Spätlese.

    Auf Schloss Johannisberg ist eine Statue des verstorbenen Reiters zu sehen.

    Heute wird die Spätlese zunehmend als trockener Riesling (Trockenwein) ausgebaut, bei dem die Gärung ununterbrochen weitergeht und der letzte Restzucker aus dem Wein vergoren wird.

    7 Produkte
    2018 Riesling Classic, Paul Kessler - Ludv. Bjørns Vinhandel
    2018 Riesling Classic, Paul Kessler - Ludv. Bjørns Vinhandel
    2022 Riesling Classic, Weingut Paul Keßler
    Weingut Paul Kessler
    DKK 129,00
    2018 Roter Riesling Kabinett Trocken Paul Kessler - Ludv. Bjørns Vinhandel
    2022/23 Roter Riesling, Kabinett Trocken, Weingut Paul Keßler
    Weingut Paul Kessler
    DKK 149,00
    2021 Martinsthaler Langenberg, Riesling Kabinett, Weingut Paul Keßler
    Weingut Paul Kessler
    DKK 149,00
    2018 Riesling Classic "Alte Reben" Paul Kessler - Ludv. Bjørns Vinhandel
    2020 Riesling Classic, "Alte Reben", Weingut Paul Keßler
    Weingut Paul Kessler
    DKK 159,00
    2018 Riesling Spätlese Trocken Paul Kessler - Ludv. Bjørns Vinhandel
    2022 Riesling Spätlese Trocken, Weingut Paul Keßler
    Weingut Paul Kessler
    DKK 175,00
    2021 Blanc de Noir Sekt, Spätburgunder, extra trocken, Weingut Paul Keßler
    Weingut Paul Kessler
    DKK 199,00
    Reduziert
    Der Wein vom Rhein
    Ludv. Bjørns Vinhandel A/S
    Sonderpreis DKK 571,00 Normaler Preis DKK 761,00 Sparen 25%
    Zuletzt Angesehen