94 Punkte James Suckling
Dies hinterlässt von Anfang an einen stilvollen Eindruck mit einem wirklich schön konzentrierten Duft nach dunklen Beeren und einem Hauch von frischem Gebäck. Am Gaumen präsentiert sich eine sanfte Palette leuchtender Brombeer- und Pflaumenfrüchte mit sanft geschnittenen Tanninen, die sich schön und gleichmäßig aufschichten. Nobel. Das Beste von 2022. (2/2018)
92-94 Punkte Wine Enthusiast
Fassprobe. Die reinen Aromen roter Früchte schießen durch die festen Tannine dieses Weins und sorgen für Frische, während gleichzeitig viel Raum für die Entwicklung der Tannine bleibt. Es ist ein Wein, der sowohl die Frucht als auch die Struktur des Jahrgangs zeigt. (RV) (4/2016)
89-92 Punkte Wine Spectator
Verführerisch, mit einer würzigen Eisennote zu den frischen Fruchtaromen von roten Johannisbeeren und Bitterkirschen, gefolgt von einer anhaltenden heiteren Note im angenehm staubigen Abgang. (JM) (4/2016)
91 Punkte Robert Parker's Wine Advocate
Es hat ein frisches, gut ausgeprägtes Bouquet mit Brombeer-, Tabak- und Graphitduft, das durch die Belüftung an Intensität gewinnt. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinen Tanninen und knackiger Säure. Es fühlt sich frisch und lebendig an, mit einem willkommenen Hauch von Salz im Abgang. Er ist nicht so kraftvoll wie andere Jahrgänge, die ich probiert habe, aber dennoch sehr ausgewogen und hat einen nachhaltigen Nachgeschmack. (NM) (2/2018)
2015 Schloss. Chasse-Spleen, Moulis, Bordeaux
Moulis liegt etwas zurückgesetzt vom Fluss Gironne und wird im Süden von Margaux und im Norden von Saint-Julien flankiert. Hier hat Château Chasse-Spleen seit dem Einstieg von Bernadette Villars und ihrem Mann im Jahr 1976 ein beeindruckend hohes und stabiles Niveau erreicht.
Bernadette war eine der ersten Winzerinnen im Médoc, und ihr Projekt wurde daher von ihren männlichen Kollegen und nicht zuletzt der Presse aufmerksam verfolgt. Und als man die Investitionen, die sie tätigen durfte, im fertigen Wein schmecken konnte, wuchs der Respekt sowohl für Bernadette als auch für Chasse-Spleen. Seitdem wird ihr Projekt zunächst von ihrer ältesten Tochter Claire und seit dem Jahr 2000 von ihrer jüngsten Tochter Céline Villars weitergeführt und vorangetrieben.
Chasse-Spleen verfügt mittlerweile über 95 Hektar. Die Weinberge verteilen sich auf mehrere kleinere Parzellen, davon 65 ha. mit Rebstöcken mit einem Durchschnittsalter von etwa 35 Jahren, die rund um das Dorf Grand Poujeaux liegen und als Moulis klassifiziert sind.
Sämtliche Stiele werden entfernt, bevor die Trauben leicht zerkleinert und parzellenweise in einer Mischung aus Edelstahl- und Zementtanks vergoren werden. Der fertige Wein wird im Januar verschnitten und reift anschließend 14 Jahre in Fässern, von denen jedes Jahr 40 % neu sind. Anschließend wird der Wein, wie es die Tradition vorschreibt, vor dem Abfüllen mit Eiweiß geklärt.
Ein recht dunkler und dichter Wein mit vielen schwarzen Kirschen und Brombeeren, die wirklich durchkommen, wenn man dem Wein etwas Zeit gibt oder ihn im Glas schwenkt. Dazu kommen zarte Noten von Vanille, Rauch und Pfeifentabak durch die Fassreifung sowie Johannisbeermarmelade. Mittelkräftig, saftig und eher elegant mit geschmeidigen, seidigen Tanninen, die dem Wein einen frischen Abgang verleihen.
Der Vorhof und der Park rund um Château Chasse-Spleen sind voller spannender und humorvoller Kunstwerke und seit es Céline Villars gibt, lässt ein Dichter einen Vers oder ein Statement auf das Etikett drucken. Im Jahr 2016 war die japanische Schriftstellerin und Übersetzerin Ryoko Sekiguchi an der Reihe und sie ermutigt uns, das Leben folgendermaßen zu genießen: „Erkenne das Leben, ohne vorzutäuschen, entschlossen zu sein: Nur wenn wir leben, können wir unser Leben genießen.“ was so viel bedeutet wie: „Das Leben ist ein Rätsel, mit dessen Lösung Sie zu Lebzeiten keine Zeit verbringen müssen.“